Historie:
8. Jh.: Sachsen errichten Festung Hammaburg;
845: Wikinger zerstören die Hammaburg;
1186-1189: Adolf III. von Schauenburg übernimmt Neue Burg und gründet neue Hafen- und Kaufmannsstadt;
1259: Hamburg, Lübeck, Rostock und Wismar gründen Handelsbund (die Hanse);
1510-1529: Hamburg wird reichsfreie Stadt;
1785: Toleranz-Edikt für freie Religionsausübung;
1786: Freikauf von dänischer Herrschaft, wird „Kaiserliche Freie Reichsstadt”;
1811: nach Besetzung durch Napoleon gehört Hamburg zu Frankreich;
1867: Hamburg tritt dem Norddeutschen Bund bei;
1883 - 1912: Bau der Speicherstadt; |